Glauben-Wecken beim selbstoptimierten Menschen des Anthropozäns
diGlauben-Wecken beim selbstoptimierten Menschen des Anthropozäns
diFORMATO
Social DRM
DISPOSITIVI SUPPORTATI
computer
e-reader/kobo
ios
android
kindle
Descrizione
Der Ausdruck Anthropozän (zu altgriechisch ánthropos, deutsch 'Mensch' und kaivóc, deutsch 'neu') ist ein Vorschlag zur Benennung einer neuen geochronologischen Epoche: nämlich des Zeitalters, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde geworden ist.
Der Begriff wurde 2000 vom niederländischen Chemiker und Atmosphärenforscher Paul Crutzen gemeinsam mit Eugene Stoermer ins Spiel gebracht: Die beiden Wissenschaftler wollen damit ausdrücken, dass die Menschheit zu einem geologischen Faktor geworden sei. 2002 präzisierte Crutzen in einem Artikel in der renommierten Fachzeitschrift Nature den Begriff als eine "Geologie der Menschheit". Er modifizierte damit einen Vorschlag des italienischen Geologen Antonio Stoppani, der bereits 1873 "Anthropozoische Ära" beziehungsweise "Anthropozoikum" als Bezeichnungen für ein neues Erdzeitalter vorgeschlagen hatte: "Eine neue tellurische Macht könne es an Kraft und Universalität mit den großen Gewalten der Natur aufnehmen". Andere Wissenschaftler verwendeten auch den Begriff "Noosphäre" oder Psychozoikum. Auch Hubert Markl verwendet 1995 in seiner Publikation Natur als Kulturaufgabe "Anthropozoikum" als aktuellen Faunenschnitt für die alleinige Verantwortung des Menschen.
Dettagli
Categorie
Dimensioni del file
637,0 KB
Lingua
ger
Anno
2020
Isbn
9783746071992